Oosteranplantung
Die Vogelbeere
Die Eberesche oder Vogelbeere erkennst du leicht an ihren gefiederten Blättern. Der Name „Vogelbeere“ kommt daher, dass rund 60 verschiedene Vogelarten die Früchte des Baumes fressen. Vogelbeeren sind möglicherweise auf natürlichem Wege – über den Samenflug oder durch das Wasser – nach Spiekeroog gelangt.
Im Mai fällt der kleine Baum durch seine weißen Blütenköpfe auf, aus dem sich im Sommer die roten Vogelbeeren entwickeln.
Die reifen Früchte sind roh für uns Menschen leicht giftig! Wenn sie gekocht werden, können wir sie aber essen. Aus den reifen roten Beeren kannst Du z.B. Marmelade kochen.