Braundünen
Die Krähenbeere
Die Krähenbeere kannst Du von anderen Zwergsträuchern leicht unterscheiden: Ihre rundherum beblätterten Stängel sehen aus wie kleine Flaschenbürsten.
Die Krähenbeere benötigt immer viel Wasser und erträgt keine Hitze. Deshalb lebt sie an den Nordhängen. Die Früchte der Krähenbeere sind blauschwarz. Diese stehen ganz oben auf dem Speiseplan der Vögel. Da die Vögel die Samen nicht verdauen können, scheiden sie sie wieder aus. Zur Reifezeit im Sommer siehst Du die lila Kleckse als Beweisstücke. Auf diese Weise verbreiten die Vögel diese Pflanze.
Hast Du gewusst, dass Krähenbeerbüsche bis zu 140 Jahre alt werden können?